Viel ist über Wichtel nicht bekannt. Es gibt kaum Bilder und nur von ihren Wohnungen gibt es manchmal Aufnahmen. In der Nacht vom 7. zum 8. Dezember sind bei uns zum ersten mal in der Kita die Wichtel eingezogen. Anscheinend haben sie einen kleinen Vorgarten aufgebaut und ihre Tür ist nun für alle sichtbar. Mit viel Glück sind es Weihnachtswichtel. Dann bleiben sie bis Weihnachten bei uns und wir werden sehen was sie alles veranstalten.
In diesem Blog wollen wir euch mit besonderen Fotos und Beiträgen über die weihnachtlichen Geschehnisse in unserer Kita informieren. Wir freuen uns über jedes Feedback von Eltern, Freunden und auch zufälligen Besuchern.
Eure Kinder und Erzieher

Erster Tag 7.12.2020
Heute sind wir nach zwei langen Wochen wieder in der Kita !
Wir haben uns alle sehr gefreut, uns wiederzusehen. Es gab viel zu erzählen, Freunde zu begrüßen und natürlich war der Nikolaustag ein großes Thema.
Bis es auf einmal pochte und hämmerte. Alle schauten sich an und fragten sich, was das wohl für Geräusche wären. Wir sind durch das ganze Haus gegangen und haben nach den Geräuschen gesucht. Mal hörten wir sie oben, mal hörten wir sie unten. Die aufregende Suche ging schließlich im Bistro zu Ende. Dort entdeckten wir eine Tür.
Aber es war keine gewöhnliche Tür, diese hier war winzig klein. "Da passen wir doch gar nicht rein !" Wir klopften vorsichtig an, aber keiner machte auf. Lange standen wir davor und rätselten! Wer oder was sollte hinter so einer kleinen Tür wohnen? Keiner konnte unsere Fragen beantworten.
Das war aber noch nicht alles! Es dauerte gar nicht lange und die Vorschulkinder entdeckten im Kreativraum eine ähnliche Tür. Genau wie im Bistro war sie aus dunklem Holz.
Da hatte Ramona eine Idee. Sie flüsterte ein wenig mit Charlotte. "Hast du davon schon mal was gehört?", fragte sie. Charlotte schüttelte den Kopf, "Nein, noch nie!". "Aber ich !!!!!", sagte Ramona. "Und wenn es das ist, was ich denke, werden wir in der Weihnachtszeit viel Spaß haben."
Zweiter Tag 8.12.2020
Als wir heute Morgen ins Bistro kamen, um zu frühstücken, liefen die Kinder gleich zur "geheimen Tür". Sie wollten wissen, ob sich irgendetwas verändert hat.
Und tatsächlich!! Vor der Tür ist jetzt eine kleine Rasenfläche, die von einem Zaun umgeben ist. Und auf dem Rasen lag eine Schriftrolle. Was könnte da wohl drin stehen?
Ein Kind sagte, "Wenn hier ein Brief liegt, muss oben auch einer liegen!" und wir gingen in den Kreativraum nachschauen, ob sich da auch etwas verändert hat. Und dem war auch so! Wie im Bistro lag auch dort eine Schriftrolle.
Unser Wichtelmädchen Tuuli wohnt im Kreativraum und ist der Weihnachtswichtel für die Großen oben.
Unser Wichteljunge Matz wohnt unten im Bistro und ist der Weihnachtswichtel für die Kleinen unten.
Dritter Tag 9.12.2020
Unsere Wichtel sind ein bisschen schüchtern, sie kommen nur heraus wenn es keiner sieht. Könnt ihr euch erinnern, was sich gestern verändert hat?
Richtig, ein kleiner Rasen und ein Zaun vor der Wichteltür.

Aber in Matz´ Vorgarten hatte sich viel verändert, dort standen jetzt zwei Bäume, eine Schaufel, eine Harke, ein Eimer, eine Gießkanne und ein Busch. Er hat uns sogar ein Buch zum lesen dagelassen: "Das Geheimnis der Wichteltür". Er will uns wohl damit einen Hinweis geben, was es mit der Tür auf sich hat.
Die Kinder wollten sofort wissen, was in dem Buch steht. Frau Teumner hat den Kindern dann aus dem Buch vorgelesen.




In Tuulis Vorgarten hatte sich auch etwas verändert. Dort standen jetzt eine Schubkarre, eine Mistgabel und eine Kiste mit roten und grünen Äpfeln.
Und in der Schubkarre war eine kleine Überraschung für unsere Stephanie. Sie hat für Tuuli gestern ein Bild gemalt und es vor ihre Tür gelegt. Heute morgen war das Bild aber weg und Tulli hat ihr ein Dankeschön dagelassen. Es war ein Bonbon mit einem Herz Zettel und darauf stand "Für Stefanie". Die Freude war sehr groß!
Die Kinder haben dann alle ein Wichtelbild für Tuuli gemalt. Mal schauen, ob sie morgen noch da sind.
Vierter Tag 10.12.2020

Heute, als die Kinder in den Kindergarten kamen, waren im Bistro überall seltsame Spuren auf dem Boden verteilt. Neugierig haben die Kinder die Spuren untersucht, und gerätselt. Was kann das nur sein ?
Die Spuren waren weiß wie Schnee, aber sie waren überhaupt nicht kalt. Also Schnee war es nicht ! Die Kinder haben daran gerochen, mmhhh.. "es riecht nach nichts". Dann hat sich ein Kind getraut zu kosten. Dazu gehörte viel Mut ! Nun war das Rätsel gelöst, jetzt wussten alle das es Mehl war.
Aber was will der Matz nur mit Mehl ? Gemeinsam haben wir lange überlegt, was der Wichtel die ganze Nacht in unserer Kita getrieben hat. Emilia hat weitere Spuren entdeckt und diese führten zu einem kleinen Beutel mit winzigen Plätzchen.
Da war es uns endlich klar ! Der Wichtel hat die ganze Nacht Wichtelplätzchen gebacken. Die Freude war riesengroß, und alle wollten sie kosten. Als die Plätzchen in dem Mund waren, verzogen sich die Gesichter der Kinder. Die Plätzchen waren SALZIG!
Was ist da nur schief gelaufen ? Wir vermuten das der Wichtel beim Backen den Zucker mit dem Salz verwechselt hat. Oder wollte er nur spielen ?
Egal, es mussten neue und richtige Plätzchen her. Lena hat vorgeschlagen für Matz neue Plätzchen zu backen. Die Kinder wussten sogar welche Zutaten man dazu braucht. Nun wurde den ganzen Vormittag gekleckert, gekostet, geknetet und gebacken.
Was aus den Plätzchen geworden ist ? Das verraten wir euch morgen.

Auch bei Tuuli war heute viel los! Der neue Brief wurde mit Spannung vorgelesen und die tollen Glitzer-Sterne an die Künstler von gestern verteilt. Alle haben sich sehr gefreut! Weihnachtswichtel mögen Glitzer genauso sehr wie unsere Kinder!
Auch an die anderen hat Tuuli gedacht: Für Ihren Winterwald hat sie ganz viel Glitzerschnee gezaubert!
Charlotte hat mit ein paar Kindern Tannenbäume bemalt. Nach dem Trocknen wurden sie mit größter Freude in Tuulis Vorgarten aufgestellt und "beschneit".
Wir sind gespannt, wie sie darauf reagiert!
Fünfter Tag 11.12.2020

Heute hat der Wichtel seine Tür weihnachtlich geschmückt. An der Tür hängen jetzt die kleinen Rentiere, sie glänzt und funkelt im goldenen Schein.
Als Dankeschön, an den Wichtel haben die Kinder Weihnachtslieder für ihn gesungen. Die frisch gebackenen Plätzchen wurden natürlich nicht vergessen ! Die kleinsten haben sie mit bunten Streuseln dekoriert.

Für Tuuli gibt es diese Nacht viel zu entdecken ! Sie hat einen Briefkasten bekommen, für all die tollen Briefe und Bilder, die die Kinder für sie machen! Der ist auch schon gut gefüllt !
Auch ein kleiner Winterwald ist entstanden, in dem es sogar schon geschneit hat. Wir finden Tuuli hat jetzt ein richtig schönes Plätzchen in unserem Kreativraum und sind gespannt, ob am Montag ein neues Briefchen auf uns wartet !
Sechster Tag 14.12.2020

Wer gedacht hat, am Wochenende ist kein Wichtel unterwegs, der hat sich ganz schön getäuscht. Unser Matz war wieder fleißig und stellte sich einen geschmückten, kleinen Weihnachtsbaum in seinen Garten.
Auch wir wollten Matz helfen und bastelten mit Mutti und Vati zuhause. Kleine Tannenzapfen wurden bunt geschmückt und sahen fast aus wie echte Weihnachtsbäume.
Unsere Weihnachtsplätzchen konnten wir heute mit Kakao verkosten. Wir sangen Weihnachtslieder in der Hoffnung, unser Wichtel schaut doch einmal durch die Tür. Oder wenigstens durch das winzig kleine Schlüsselloch...
Aber nein, wir konnten nichts entdecken, deshalb stellten wir ein paar Kekse zum Kosten hin. Heute Abend heißt es dann schnell schlafen, damit wir gleich morgen früh schauen können, ob er unsere Backüberraschung gefunden hat.


Nach dem Wochenende konnten sich die Kinder wieder einmal über Post von Tuuli freuen. Unser Wichtelmädchen war so begeistert von ihrem Winterwald, dass sie den Kindern als Dank eine tolle Idee für super leckere Hexenhäuschen gezeigt hat. Und ein paar Kekse dafür hat sie uns auch schon mitgebracht. Leider haben die nicht für alle Kinder gereicht, aber die Erzieher haben zum Glück auch noch ein paar gehabt!
Wir entdeckten auch, dass sich ihr Vorgarten ein wenig verändert hat. Auf einmal standen ein kleiner Schneemann und ein Schlitten vor der Tür. Hat Tuuli etwa ganz alleine einen Schneemann gebaut!?
Und ihren Briefkasten hat sie auch noch geschmückt mit einem wunderschönen Kranz!
So ein fleißiges Wichtelmädchen...



Siebter Tag 15.12.2020

Leise, ganz leise, schlichen wir zur Wichteltür. Sind unsere Kekse noch da?
Nein, die kleine Schachtel war leer... Aber richtig Weihnachtswichtel-krümelleer! Ein kleiner Zettel lag darin mit fünf Buchstaben beschrieben: "DANKE"
Wir sind sicher: auch unserem Matz haben die Plätzchen geschmeckt!
Weihnachten rückt immer näher und in diesem Jahr hoffen wir doch auf etwas Schnee, genau wie im Lied "Schneemann bau´n und Schneeballschlacht". Das haben wir ganz laut gesungen, vielleicht hilft es ja! Wir drücken die Daumen!
Ob es Matz auch gehört hat? Können Wichtel eigentlich singen? ...
Frau Teumner hat uns noch eine Geschichte zu Mitmachen vorgelesen, aber wir waren uns ganz schnell einig, dass der Wichtel Matz heißt und nicht Fritz!!!



Diese Nacht hatte Tuuli bestimmt sehr viel zu tun! Denn sie hat es nicht einmal geschafft, ihre Post aus dem Briefkasten zu holen!
Aber dafür haben wir unsere leckeren Hexenhäuschen gebaut. Die sind so schön geworden, dass wir zum Dank natürlich auch eins vor Tuulis Tür gestellt haben! Hoffentlich passt es in Tuulis kleine Wohnung...


Achter Tag 16.12.2020
Heute waren Tuuli und Matz sehr traurig! Es waren nämlich gar nicht viele Kinder im Kindergarten und niemand hat ihnen etwas gemalt oder gebastelt und sie konnten die Kinder auch nicht beim Spielen belauschen...
Dafür waren unsere Wichtel aber schon in der Nacht unterwegs und haben die Wunschzettel der Vorschulkinder gefunden. Und weil ja bald schon Weihnachten ist, haben sie die gleich mitgenommen und zum Weihnachtsmann geschickt!
Unsere Wichtel machen sich echt nützlich! Wir finden, die könnten ruhig das ganze Jahr bei uns bleiben!
Und übrigens: Auf dieser Seite gibt es eine neue Rubrik "Familie Wintermann". Schaut doch mal rein!








Neunter Tag 17.12.2020
Bei so wenig Kindern im Kindergarten macht es unseren Wichteln gar nicht mehr so viel Spaß, zu Wichteln...
Deswegen haben sie sich in der letzten Nacht bestimmt zusammen um eine große Portion Plätzchenteig gekümmert. Die lag dann heute Morgen in unserem Kühlschrank mit der Aufschrift "Bitte backen!"
Das haben die Kinder dann auch gleich alle zusammen getan! Viele leckere Plätzchen sind ausgestochen und gebacken worden. Wenn sie morgen dann verziert sind, bekommen Matz und Tuuli natürlich auch welche ab! Aber nur ganz kleine, weil die beiden könne ja nicht so schwer tragen!
Nach dem Mittagessen hat Maria noch ein Buch vor Tuulis Wichteltür gefunden. Das hat sie dann auch gleich den Kindern vorgelesen, aber die Geschichte ist so lang, dass sie erst ein paar Seiten geschafft haben. Wir sind gespannt, wie es morgen weitergeht!


Zehnter Tag 18.12.2020
Unsere Plätzchen sind heute echt toll geworden! Ganz bunte Farben, Glitzer und Glanz ist darauf gelandet, das sieht echt super aus! Auch Tuuli und Matz freuen sich bestimmt über ihr kleines Plätzchenpaket.
Unsere Wichtel haben den Kindern heute eine kleine Klanggeschichte mitgebracht. Dazu haben wir mit Lena die Instrumente angestimmt, das hat echt Spaß gemacht!
Wir haben den Eindruck, dass Tuuli und Matz jetzt ganz schön dicke Freunde sind... Vor Tuulis Tür ist nämlich schon länger nichts mehr passiert! Vielleicht hat Tuuli auch letzte Nacht bei ihrem neuen Kumpel Matz übernachtet!? Wer weiß, was die "Knirpsenwichtel" sich als nächstes Tolles ausdenken...
Ein kleines Extra für das Wochenende
Ein Fingerspiel zum Mitmachen
Fünf Wichtel sind zum Markt gelaufen,
um einen Weihnachtsbaum zu kaufen.


Der Erste sucht das Bäumchen aus,
Der Zweite trägt es stolz nach Haus.


Der Dritte steckt die Spitze drauf,
Der Vierte hängt den Schmuck darauf.


Der Fünfte steckt die Kerzen dran,
Gemeinsam zünden sie sie an.

Hier nochmal zum Mithören:
Elfter Tag 21.12.2020
Tuuli hat uns am Wochenende einen Brief geschrieben! Sie hat sich sehr mit Matz angefreundet und deshalb letzte Woche nicht so viel Zeit gehabt. Da war unsere Vermutung wohl richtig...
Sie hat uns tolle Puzzles vorbereitet. Die werden wir morgen gleich mal mit den Kindern ausprobieren! Auch für die Kinder, die momentan Zuhause bleiben müssen, hat Tuuli etwas vorbereitet. Was es ist, das seht ihr in der Datei unter dem Beitrag.

Zum Ausschneiden und Puzzeln:
Zwölfter Tag 22.12.2020
Das Puzzeln hat heute leider nicht so gut geklappt. Die waren nämlich ganz schön schwer!!! So viele kleine Teile und verschiedene Formen, Ecken, Zacken und Lücken... da waren selbst die "Großen" ein bisschen überfordert...
Zum Glück waren die Erzieher schnell zur Stelle und konnten helfen! So haben wir doch noch alle Puzzles zu Bildern gelegt und bei den meisten haben die Kinder auch erkannt, was darauf abgebildet ist!
Vor Matz´ Tür stand heute Morgen plötzlich eine Eisenbahn! Ist das sein neues Spielzeug!? Hoffentlich hören wir morgen, an unserem letzten Tag im Kindergarten, noch etwas von unseren Weihnachtswichteln...
Dreizehnter Tag 23.12.2020
Tuuli und Matz haben sich heute von uns verabschiedet. Das hat uns alle echt traurig gemacht... Aber sie haben uns in einem langen Brief erklärt, warum sie nicht bei uns bleiben können. Und super tolle Geschenke haben sie uns auch da gelassen. Sie haben sich bestimmt viel Arbeit gemacht und die Kinder haben sich auch echt gefreut.
Zu Ehren von Tuuli und Matz haben wir eine Wichtelparty gefeiert. Es gab Wichtelmusik zum Tanzen und Singen, Fotos mit Wichtelzubehör und Wichtelkakao mit Marshmallows. Wir hatten eine Menge Spaß!
Aber wir sind schon ganz schön traurig, dass die Knirpsenwichtel nicht einfach bei uns bleiben können...



Tuuli und Matz verabschieden sich nun in den Weihnachtsurlaub und wünschen allen Familien, Verwandten, Bekannten und Freunden eine besinnliche, kuschelige und schneeweiße Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Wir sehen uns hoffentlich alle bald wieder, bis dahin bleibt gesund und fröhlich!
Eure Erzieher und Kinder

DRK Kita Südstadtknirpse
Integrative Kindertagesstätte
06667 Weißenfels
Südring 118
Tel.: 03443 / 3397722
Fax.: 03443 / 3397724
E-Mail : suedstadtknirpse@web.de
Öffnungszeiten
Montag - Freitag
06.00 Uhr - 18.00 Uhr
Schließzeiten :
Keine Betriebsferien !
vom 24.12.20 - 05.01.2021
Kommentar hinzufügen
Kommentare